Minimieren Sie Ihre No-Shows
durch den Einsatz von SMS
Spryng ist Marktführer in Deutschland und den Benelux-Ländern.
Unser Abenteuer begann
einst im Gesundheitswesen
2006
Gegründet für den Gesundheitssektor
Krankenhäuser suchten nach einer Lösung, um die Anzahl der „No-Shows“ zu reduzieren. Das war der Beginn von Spryng.
70%
No-Show-Reduzierung im Gesundheitswesen
Das rechtzeitige Versenden einer Textnachricht an Patienten hat dem Gesundheitssektor schnell Millionen von Euro pro Jahr erspart.
Nr 1
SMS-Anbieter im Gesundheitswesen
Viele Einrichtungen im Gesundheitswesen nutzen heute die Dienstleistungen von Spryng aufgrund unserer Fachkenntnisse im Gesundheitssektor.
„Seit vielen Jahren arbeiten wir mit Spryng zusammen als Benachrichtigungsmöglichkeit in unserer Zahnarztsoftware. Die Integration in unsere Software verlief problemlos und in wenigen Stunden. Von Anfang an war sowohl der Service als auch die Kommunikation mit Spryng schnell und zuverlässig. Praxen nutzen, sparen viel Zeit und Geld durch wesentlich weniger verpasste Termine.“
– Procedia
Verbindungen
Spryng integriert sich in (fast) alles
Spryng hat Verbindungen zu vielen Systemen. Vom Gesundheitswesen über TMS-Anbieter bis hin zu Kalendersystemen. So können Sie schnell mit dem Versand von SMS-Nachrichten beginnen. Ist Ihr System noch nicht durch Spryng verbunden? Verwenden Sie unsere REST-API. Ganz einfach!
Höchster SMS
Sicherheits-
standard
Nach ISO 27001 und NEN 7510 zertifiziert, als einziger SMS-Anbieter in Europa. Die Sicherheit Ihrer Daten und die Ihrer Kunden ist bei Spryng 100% DSGVO konform.
Unsere Philosophie
Mehrwert über allem.
24/7 Support
In mehreren Sprachen + Anpassung an spezifische Bedürfnisse.
Ein Deal ist ein Deal
Bezahlen Sie nur, was Sie versenden, keine Einrichtungs- oder monatlichen Gebühren.
Partner für die Zukunft
Spryng arbeitet kontinuierlich an Innovation und investiert in die neuesten Technologien.
Beginnen Sie direkt mit dem Versand von SMS!
Interessiert?
Erhalten Sie noch heute ein Angebot
Geschickt.
Fehler.
Häufig gestellte Fragen zu Terminerinnerungen per SMS
Warum sollte man Terminerinnerungen versenden?
Das Versenden von Terminerinnerungen per SMS hilft, No-Shows zu reduzieren, indem sichergestellt wird, dass Kunden ihre Termine im Blick behalten. Terminerinnerungen können auch per E-Mail oder anderen Kanälen verschickt werden und dienen dazu, Datum und Uhrzeit des Termins zu bestätigen, wodurch die Wahrscheinlichkeit verpasster Termine verringert wird. Solche Erinnerungen verbessern außerdem die Anwesenheitsrate, da Kunden und Patienten bei Bedarf die Möglichkeit haben, ihre Termine zu ändern. Auf diese Weise können normalerweise „verpasste“ Termine neu geplant werden. Terminerinnerungen per SMS sind die effektivste Methode, da die durchschnittliche Öffnungsrate einer SMS bei etwa 98% liegt. So wird vermieden, dass Terminerinnerungen in einem überfüllten Posteingang übersehen werden. Der SMS Service von Spryng wird oft über unsere SMS-API mit Planungssystemen, Patientenportalen, EPD- und CRM-Systemen verbunden, um die Terminverwaltung zu automatisieren.
Kann ich E-Mail und SMS für Terminerinnerungen kombinieren?
Ja, Sie können E-Mail und SMS für Terminerinnerungen kombinieren. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Erinnerungen über mehrere Kanäle empfangen werden, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Termine eingehalten werden. Mit E-Mail können Sie Terminerinnerungen früher im Zeitraum vor dem Termin senden, sodass die Details des Termins besser im Gedächtnis bleiben. Mit SMS können Sie Erinnerungen kurz vor dem eigentlichen Termin versenden. Die Kombination verschiedener Kanäle ist immer zu empfehlen, jedoch sollten SMS-Terminerinnerungen nicht im Kommunikationsmix fehlen. Durch die Integration der SMS-API von Spryng in das Softwaresystem, das derzeit für Terminerinnerungen verwendet wird, können SMS-Terminerinnerungen und E-Mail-Erinnerungen sich in unterschiedlichen Zeitpunkten vor einem Termin abwechseln. Spryng kann Organisationen über die besten Praktiken in diesem Bereich beraten.
Warum sind Terminerinnerungen per SMS effektiver als per E-Mail?
Eine SMS-Terminerinnerung ist effektiver als eine E-Mail, da SMS-Nachrichten eine viel höhere Öffnungsrate haben. Der Großteil der SMS-Nachrichten wird gelesen, oft innerhalb weniger Minuten. Außerdem benötigt man keine Internetverbindung, um eine SMS zu empfangen, was sie schneller und persönlicher macht als E-Mails, die häufig im Spam-Ordner landen. E-Mails haben nur eine durchschnittliche Öffnungsrate von etwa 25%, während SMS-Nachrichten beeindruckende 98% erreichen. Untersuchungen haben gezeigt, dass der Einsatz von SMS in der niederländischen Gesundheitsbranche No-Shows um bis zu 70% reduziert hat, was zu Einsparungen in Millionenhöhe führte. Die hohe Aufmerksamkeit für SMS resultiert teilweise daraus, dass es im Vergleich zu anderen Kanälen relativ selten genutzt wird. Eine SMS-Nachricht zu erhalten, fällt auf, was die hohe Öffnungsrate erklärt!