Spryng-Gründer Marc Rottinghuis übergibt die Leitung an Naomi Vonk

Der Messaging-Anbieter Spryng kündigt einen bedeutenden Führungswechsel an: Nach fast zwei Jahrzehnten an der Spitze von Spryng zieht sich Gründer und ehemaliger Geschäftsführer Marc Rottinghuis zurück und übergibt die Verantwortung an Naomi Vonk, bisherige Country Managerin.

„Das ist der Beginn eines neuen Kapitels für Spryng“, sagt Rottinghuis. „Im Laufe der Jahre haben wir uns als führender und innovativer Akteur in der europäischen Messaging-Landschaft etabliert.“ Auch wenn Rottinghuis sich aus dem Tagesgeschäft zurückzieht, bleibt er dem Unternehmen als Sales VP Europe bei Commify, dem Mutterunternehmen von Spryng, eng verbunden.

Wir haben mit Marc und Naomi über diesen Übergang gesprochen, ihren Weg bei Spryng reflektiert und einen Blick in die Zukunft geworfen – von bevorstehenden Innovationen bis hin zu Naomis Vision.

Vom Studentenprojekt zum europäischen Messaging-Pionier

Spryng entstand 2006 als Universitätsarbeit mit einer klaren Mission: die Reduzierung von No-Shows im Gesundheitswesen. Die Gründer Marc, Alexander und Jan-Paul erkannten ein branchenweites Problem – versäumte Patiententermine kosteten das Gesundheitssystem jährlich hunderte Millionen Euro.

„Wir kannten den Begriff ‚No-Show‘ anfangs nicht einmal“, erinnert sich Marc. „Aber als wir uns näher damit beschäftigten, wurde uns das Ausmaß des Problems schnell bewusst.“

Die Lösung? SMS-Erinnerungen an Termine – einfach, aber äußerst effektiv. Marc übernahm die geschäftliche Leitung, Alexander kümmerte sich um die Technologie, und so entstand Spryng.

Wachstum in einem dynamischen Markt

„Wir sind in einen Markt eingetreten, der von globalen Messaging-Giganten dominiert wird“, so Marc. „Das war eine große Herausforderung.“ Was Spryng auszeichnet, ist der spezialisierte und persönliche Ansatz: „Wir haben uns bewusst auf bestimmte Branchen konzentriert, zentrale europäische Märkte adressiert und höchste Standards in der Datensicherheit priorisiert. Das ist unser Fundament – wir bauen auf langfristige, vertrauensvolle Partnerschaften.“

Naomi ergänzt: „Diese Strategie zahlt sich aus. Heute arbeiten wir mit über der Hälfte aller niederländischen Krankenhäuser und sind bevorzugter Messaging-Partner für führende Unternehmen wie PostNL, Coolblue oder TUI. Unser guter Ruf reicht längst über das Gesundheitswesen hinaus – wir sind offizieller SMS-Partner der größten belgischen Bank KBC und wachsen auch stark in Deutschland, wo unser Fokus auf Datenschutz besonders gut ankommt.“

Ein durchdachter Übergang: Spryng begrüßt neue Führung

Marc und Mitgründer Alexander Wanders haben Spryng von einem Start-up zu einer vertrauenswürdigen Marke gemacht. Alexander verließ das Unternehmen 2023, seine technische Expertise lebt bei Commify weiter.

„Es ist immer emotional, wenn ein Gründer zurücktritt“, sagt Marc. „Spryng ist für uns mehr als nur ein Unternehmen – es ist unser gemeinsames Werk, aufgebaut mit Leidenschaft und Sinn. Es war ein Traum, mit meinem besten Freund ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen.“

Zwar zieht sich Marc aus der täglichen Geschäftsführung zurück, bleibt aber in seiner Rolle bei Commify weiterhin aktiv: „Spryng an Naomi zu übergeben, fühlt sich richtig an. Sie kennt das Unternehmen in- und auswendig. Ich bin überzeugt, dass sie mit derselben Hingabe führen wird, wie ich es getan habe.“

Naomis Weg: vom Kundensupport zur Geschäftsführerin

Naomis Karriere bei Spryng ist geprägt von Wachstum und Engagement. Sie begann über eine Personalagentur im Kundensupport. „Schnell wurde klar, dass ich zu kommerziell eingestellt bin für diese Rolle“, lacht sie. „Aber ich habe dabei viel über Kundenbedürfnisse gelernt – das hat mir später im Business Development sehr geholfen.“

Danach ging es schnell: Business Development Managerin, dann Country Managerin für die Niederlande, nun Geschäftsführerin. Ihre Entwicklung spricht für ihre Vision, Zielstrebigkeit und Treue zur Marke.

Der Einstieg von Commify 2021 war ein Wendepunkt: „Wir waren unabhängige Pioniere. Commify brachte Struktur und neue Einblicke – ohne unsere Identität zu verändern“, sagt Naomi. „Unsere Werte, unser Kundenfokus und unser Innovationsgeist sind geblieben.“

Blick in die Zukunft: Sicherheit steht an erster Stelle

Naomis Ziel ist klar: „Wir wollen Spryng als führende Messaging-Marke in Europa, besonders im BeNeLux- und DACH-Raum, weiter ausbauen. Während viele Anbieter global denken, konzentrieren wir uns auf Europa, DSGVO-Compliance und EU-weite Regulierung. In politisch und gesellschaftlich instabileren Zeiten wird das Thema Datensicherheit immer wichtiger.“

„Auch beim Wachstum investieren wir gezielt in Datenschutz – mit voller Einhaltung europäischer, lokaler und branchenspezifischer Vorschriften. Unsere Kunden arbeiten so mit einem führenden Messaging-Anbieter, ohne bei Sicherheit Kompromisse eingehen zu müssen.“

Spryng ist weltweit der einzige Anbieter mit ISO 27001- und NEN 7510-Zertifizierung. „Das zeigt, wie ernst wir das Thema Sicherheit nehmen“, betont Naomi. „Unsere Vision ist einfach: Sicherheit zuerst.“

Was kommt als Nächstes: Neue Features und Kommunikationskanäle

Naomi blickt optimistisch in die Zukunft: „Wir haben ein starkes Team und ein solides Fundament. Mit den Ressourcen von Commify können wir jetzt noch schneller innovative Lösungen entwickeln und Ihnen unsere bestehenden und neuen Services zu noch attraktiveren Konditionen anbieten.“

Ein Vorgeschmack: „Wir haben uns auf sichere SMS-Kommunikation spezialisiert – aber es kommt noch mehr. Beispielsweise arbeiten wir an RCS – eine sicherere, DSGVO-konforme Version von WhatsApp Business mit Datenhosting ausschließlich in Europa.“
Bei Spryng und Commify stehen mehrere innovative Projekte kurz vor dem Start – also dranbleiben!

Arbeiten bei Spryng: ehrgeizig und agil

Spryng ist nicht nur eine Erfolgsgeschichte – es ist ein großartiger Arbeitsplatz. „Wir sind ein eng verbundenes, engagiertes Team, in dem jede Stimme zählt“, sagt Naomi. „Hier zählt nicht der Titel – alle packen mit an. Wir arbeiten hart, unterstützen uns gegenseitig und haben ein gemeinsames Ziel: Spryng aufs nächste Level zu bringen.“

Marc blickt mit Stolz zurück: „Das Team, die Kunden, die Energie – ich werde alles vermissen. Aber ich weiß, Spryng ist in besten Händen. Naomi ist eine starke Führungskraft und ein großes Talent. Besser hätte ich es mir nicht wünschen können. Das ist der Beginn eines neuen, spannenden Kapitels. “Wichtige Schlussbemerkung: Für Kunden ändert sich nichts Naomi schließt mit einer klaren Botschaft: „Für unsere Kunden ändert sich nichts in der Zusammenarbeit – außer, dass wir für die Zukunft noch besser aufgestellt sind. Unter meiner Führung bauen wir weiter auf das, was Spryng ausmacht: persönlichen Service, höchste Sicherheitsstandards und Innovationen für den europäischen Markt.“